Bilder von verschiedenen Baumarten
Da die Beschreibung von Bäumen und deren Blätter oder Nadeln eine beliebte Prüfungsaufgabe in der mündlich praktischen Prüfung ist, habe ich auf dieser Seite einige Baumarten für euch Fotografiert und eine kurze Beschreibung dieser hinzugefügt.
Buchtipp
Douglasie
Die Douglasie oder auch ist eine ursprünglich aus Nordamerika stammende Nadelbaumart, welche sich jedoch in Deutschland so wie auch vielen anderen Ländern weltweit sehr wohl fühlt.
Die Douglasie gilt als die am schnellsten wachsende Nadelbaumart in Deutschland.
Auch die Nährstoffansprüche der Douglasie bewegen sich im mittleren bereich.
In Europa erreichen Douglasien Wuchshöhen von ungefähr 50 bis 60 m und einen Durchmesser von bis zu 1,5 m.
Oftmals findet das Holz in der Möbelindustrie sowie bei der Furnierherstellung Verwendung.
Kiefer
Die Kiefer ist als recht anspruchslose Baumart bekannt.
Häufig ist die Kiefer auf flachgründigen oder sandigen Böden zu finden.
Die Kiefer ist ein Pfahlwurzler und eine Lichtbaumart, welche eine Höhe von 30 bis 40 m erreichen kann.
Das Holz der Kiefer findet oft in der Möbelindustrie oder als Bauholz Verwendung.
Weißtanne
Im Gegensatz zur Kiefer benötigt die Weißtanne welche häufig in den Alpen und im Alpenvorland anzutreffen ist, viel Niederschlag und nährstoffreiche Böden.
Die Weißtanne erreicht eine höhe von 30 bis 50 m, selten sogar mehr als 60 m.
Diese Baumart zeichnet sich durch einen sehr guten Holzzuwachs aus.
Das Holz der Weißtanne findet in der Bau- und Möbelindustrie Verwendung.
Lärche
Die Lärche, welche in Europa heimisch ist, ist eine überaus robuste Baumart, welche extreme Kälte so wie hohe Sommertemperaturen verkraftet.
Dieser Baumart kann ein Alter von bis zu 600 Jahren so wie eine Höhen von über 50 m erreichen.
Das Holz der Lärche findet unter anderem in Fenster und Schiffsbau Verwendung.
Fichte
Die Fichte ist eine Halbschattenbaumart mit flachen Wurzeln, welche keine hohen Ansprüche an ihre Umgebung stellt, so kommt sie zum Beispiel gut mit nährstoffarmen Böden zurecht und kann dennoch ein gutes Wachstum erzielen.
Die Fichte kann eine höhe von bis zu 60 m so wie ein maximales alter von bis zu 600 Jahren erreichen
Das Holz der Fichte findet Verwendung in der Baum und Möbel, sowie zum teil auch in der Papierindustrie.
Rotbuche
Die Rotbuche ist eine Schattenbaumart welche in weiten Teilen Europas heimisch ist und bevorzugt kalk- und nährstoffhaltige Böden.
Diese Baumart kann eine höhe von mehr als 40 m und ein Alter von etwa 300 Jahren erreichen.
Das Holz der Rotbuche finde meist in der Möbelindustrie Abnehmer.
Hainbuche
Die Hainbuche gehört zur Familie der Birkengewächse und kann eine höhe von bis zu 30 m und ein alter von etwa 150 Jahren erreichen.
Diese Baumart kann Temperaturen von bis zu -30 °C überstehen.
Das Holz der Hainbuch wird auch im Klavierbau genutzt.
Esche
Die Esche stellt was Wasser und Nährstoffe betrifft sehr hohe Ansprüche an ihre Umwelt.
Sie kann eine höhe von bis zu 40 m, einen Durchmesser von bis zu 2 m und ein Alter von bis zu 300 Jahren erreichen.
Eschenholz findet in der Möbelindustrie sowie als Brennholz Verwendung.
Erle
Die Erle gehört zur Familie der Birkengewächse und kann eine höhe von 30 bis 40 m und ein alter von über 100 Jahren erreichen.
Von den bis zu 35 Erlen Arten sind 3 in Mitteleuropa heimisch.
Die Erle liebt feuchte Standorte und ist deshalb häufig an Bachläufen und vernässten Standorten anzutreffen.
Ein typischer Schutzwaldbaum, welcher zur Bodenverbesserung beiträgt.