Waffenschrank Ratgeber – Alles was du über die Aufbewahrung deiner Waffen wissen musst
Waffenschränke dienen dazu, Schusswaffen sicher und geschützt vor dem Zugriff durch Unberechtigte aufbewahren zu können. Der Gesetzgeber hat hierfür einige Vorschriften erlassen, welche die Tresore erfüllen müssen. Nach derzeitigem Stand müssen neue Waffenschränke mindestens der Schutzklasse 0 bzw. 1 nach DIN EN-1143-1 entsprechen. Für ältere Modelle (A und B Schränke) besteht Bestandsschutz wenn diese bereits vor dem 06.07.2017 in dem Besitz eines Jägers, Sammlers oder Sportschützen waren. Ein Verstoß gegen die Aufbewahrungsvorschriften kann mit hohen Strafen sowie dem Entzug der Waffenbesitzkarte bzw. des Jagdscheins geahndet werden, weshalb es überaus wichtig ist, sich penibel an alle Regelungen zu halten.
Waffenschrank kaufen
Darauf musst du beim Kauf eines Waffenschranks achten
Die Schutzklasse
Waffenschränke gibt es in unterschiedlichen Sicherheitsklassen. Die in der Vergangenheit weit verbreiteten Tresore mit der Sicherheitsstufe A und B, dürfen (bis auf den Altbestand) nicht mehr zur Lagerung erlaubnispflichtiger Waffen genutzt werden. Um Schusswaffen also nach geltendem Recht aufzubewahren, musst du auf einen Waffenschrank der Sicherheitsklasse 0 bzw. 1 nach DIN EN-1143-1 zurückgreifen.
Widerstandsgrad 0:
- In Waffenschränken bis 200 kg dürfen maximal 5 Kurzwaffen sowie eine unbegrenzte Anzahl an Langwaffen gelagert werden (inklusive der zugehörigen Munition).
- In Waffenschränken über 200 kg dürfen maximal 10 Kurzwaffen sowie unbegrenzt Langwaffen gelagert werden (inklusive der zugehörigen Munition).
Widerstandsgrad 1:
- In Waffenschränke mit Widerstandsgrad 1 darf eine unbegrenzte Anzahl an Kurz- und Langwaffen gelagert werden, inklusive der zugehörigen Munition.
Größe und Stauraum
Gerade als Jäger kann es passieren, dass im Laufe der Zeit eine größere Stückzahl an Langwaffen zusammenkommt. Damit du also nicht schon nach wenigen Monaten wieder einen weiteren Waffenschrank kaufen musst, ist es oftmals von Vorteil, einen Waffenschrank mit ausreichender Lagerkapazität für alle deine Gewehre zu kaufen.
Verschlussvorrichtung
Ein weiterer wichtiger Punkt, wenn es um die Auswahl eines Waffenschranks geht, ist die jeweilige Verschlussvorrichtung. Ob du den Waffenschrank mit einem Doppelbartschloss und dem dazugehörigen Schlüssel, Zahlenschloss (mechanisch oder elektronisch) oder auch per Fingerabdruckscanner sichern möchtest, bleibt dir (und deinem Geldbeutel) überlassen.
Müssen Waffenschränke im Boden oder an der Wand verankert werden?
Immer wieder ist zu hören, dass ein Waffenschrank im Boden oder an der Wand befestigt werden muss. Da ist jedoch nicht der Fall, denn rechtlich betrachtet macht es keinen Unterschied, ob der Waffenschrank verankert ist oder nicht. Lediglich mit Blick auf die Versicherung kann eine Verankerung erforderlich sein.
Letzte Aktualisierung am 19.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API