Gehörschutz Test für Jäger und Sportschützen
Für Jäger wie auch für Sportschützen ist regelmäßiges Training mit der Schusswaffe sehr wichtig. Damit es dabei nicht zu bleibenden Schäden am Gehör kommt, werden Ohrenschützer verwendet.
Da es auf dem Markt eine Vielzahl an verschiedenen Modellen und Preisklassen gibt, wurden in diesem Gehörschutz Test aus einer Vielzahl an Modellen die besten fünf herausgesucht und geprüft. Dabei ist vom Einstiger-Produkt bis hin zum High-End Gehörschutz alles vertreten.
Vergleich
Was bedeutet „SNR-Dämmwert“?
Günstige Einsteiger-Modelle (bis 60€)
Wer nur selten auf dem Schießstand oder auf der Jagd ist oder einfach nur einen einfachen Gehörschutz ohne viel Schnickschnack benötigt, dem werden die hier vorgestellten günstigen Produkten mit Sicherheit ausreichen.
3M Peltor Bull’s Eye III Kapselgehörschutz
Der 3M Peltor Bull’s Eye III Gehörschutz wurde speziell auf die Bedürfnisse von Jägern und Sportschützen zugeschnitten. Erhältlich ist dieser in den Farben grün, rot und schwarz. Neben einer Schallreduktion von ganzen 31 dB, zeichnet sich der Gehörschutz durch sein geringes Gewicht sowie einem hohen Tragekomfort aus. Die Dichtungsringe sind befüllt mit einer Kombination aus Schaum und Flüssigkeit. Dies ermöglicht eine optimale Geräuschreduzierung in Verbindung mit hohem Tragekomfort.
- Faltbare Kapselgehörschutz
- Grüne Kapseln
- SNR 31dB
- Speziell für Jagd- und Schießsportaktivitäten
Honeywell Howard Leight Impact (1013530)
Unser Preis-Leistungs-Sieger im Test ist der Honeywell Howard Leight Impact. Der aktive Gehörschutz ist bereits ab etwa 50€ erhältlich. Die beiden integrierten Mikrofone ermöglichen dreidimensionales Richtungshören. Mithilfe der Mikrofone können Geräusche in der Umgebung um das bis zu Vierfache verstärkt werden. Allerdings werden Änderungen am Ton ein wenig zeitverzögert übernommen, dadurch gestaltet sich die Einstellung der optimalen Lautstärke etwas fummelig. Ab einem Wert von 82 dB wird die Tonübertragung des Gehörschutzes automatisch unterbrochen.
Durch die weiche Polsterung an den Ohrkapseln, stellt auch langes Tragen des Gehörschutzes (selbst für Brillenträger) kein Problem da.
Einen kleinen Schwachpunkt weist der Gehörschutz allerdings doch auf. Wenn Handys oder andere elektronische Geräte zu nah an diesen herankommen, können diese teilweise leichte Störgeräusche erzeugen. Ein Umstand, der in Anbetracht des Preises jedoch zu verschmerzen ist.
- Dieses Produkt wird mit vollständiger EU-Zertifizierung geliefert und ist mit CE-Kennzeichnungen und Normen auf der Verpackung und dem Produkt identifizierbar
- VERSTÄRKEN AMBIENT SOUND ZUR VERMEIDUNG DER ISOLIERUNG Die patentierte Klangverstärkung von Impact Sport erhöht die Umweltverträglichkeit des Trägers durch Verstärkung von Umgebungsgeräuschen, die es ihnen ermöglichen, wichtige Kommunikation [Mitarbeiter, Alarme / Warnsignale]
- Das Schallverstärkungsvolumen beträgt nicht mehr als 82 dB - die Ansprechtechnologie kehrt zum passiven Gehörschutz zurück, wenn das Rauschen 82 dB erreicht
- SLIM CUP DESIGN Slimmest Cups auf dem Markt für Komfort, wenn in der Position des Schießens
Awesafe GF01 Gehörschutz
Der Awesafe GF01 ist ein preiswerter, aktiver Gehörschutz, welcher sich durch seine flache und kompakte Bauweise besonders für Jäger und Sportschützen eignet. Ausgestattet mit einem AUX-Eingang für 3,5 mm Klinkenstecker, kann dieser Gehörschutz mit einem Handy, MP3 Player oder Funkgerät verbunden werden. Betrieben wird das Gerät mittels zweier AAA-Batterien. Die beiden Mikrofone, welche sich jeweils an den äußeren Schalen befinden, ermöglichen dem Nutzer räumliches Hören. Ab einer Lautstärke von etwa 82 dB wird die Geräuschübertragung gedrosselt. Der Gehörschutz bietet einen Dämmwert von 22 dB. Für den Transport lässt sich der Awesafe GF01 platzsparend zusammenfalten. Der Gehörschutz ist in den Farben grün und schwarz erhältlich. Zudem bietet der Hersteller 5 Jahre Garantie auf die Elektronik.
Da dieser Gehörschutz jedoch nur einen vergleichsweise kleinen Dämmewert besitzt, kann es sich für den ein oder anderen Nutzer lohnen sich noch ein paar zusätzlichen Ohrenstöpsel* zu besorgen.
Mittelklasse Modelle (bis 130€)
Viele Jäger und Sportschützen besitzen einen Gehörschutz aus dieser Preisklasse. So ist beispielsweise der hier vorgestellte 3M Peltor SportTac ein häufig auf dem Schießstand anzutreffender Vertreter dieser Preisgattung.
3M Peltor SportTac
Ein guter Gehörschutz für Anfänger und Profis
Der 3M Peltor SportTac Gehörschutz* bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Somit schließt dieser die Lücke zwischen Einsteiger und High-End Gehörschutz. Zur Auswahl stehen hierbei zwei Farben (grün oder schwarz). Durch die Dämmleistung von 26 dB kann der Gehörschutz sowohl auf outdoor wie auch auf indoor Schießbahnen genutzt werden. Die Batterien (2 AAA Batterien sind im Set enthalten) halten etwa 600h, perfekt für langes Ansitzen.
Durch ein spezielles Kabel (kein Aux Kabel), welches allerdings nicht Teil des Lieferumfangs ist, ist es möglich Funkgeräte, Handy etc. anzuschließen. Als kleines Extra gibt es noch zwei Kapselschalen in Orange kostenlos dazu.
Mithilfe der aktiven Mikrofone werden leise Umgebungsgeräusche verstärkt und laute (Knall) Geräusche herausgefiltert. Die Tonqualität ist überraschend gut.
- SportTac Jagd überzeugt mit einzigartiger digitaler Technologie: Der schädliche Schallpegel wird zuverlässig gedämpft, während Umgebungsgeräusche normal oder verstärkt hörbar sind
- Der elektronische, niveauabhängige Ohrschutz wurde speziell für den Jagd- und Schießsport entwickelt und sorgt für sehr hohe Sicherheit und höchsten Tragekomfort selbst bei längeren Einsätzen
- Der elektronische, niveauabhängige Ohrschutz wurde speziell für den Jagd- und Schießsport entwickelt und sorgt für sehr hohe Sicherheit und höchsten Tragekomfort selbst bei längeren Einsätzen
- Mit extra langer Betriebsdauer (ca. 600 h pro Satz Batterien), sanfter niveauabhängiger Funktion zum Verhindern eines plötzlichen Abschaltens des Tons und automatischer Abschaltfunktion
High-End-Gehörschutz (über 130€)
In dieser Preisklasse bleiben keine Wünsche offen, der hier vorgestellte Gehörschutz erbrachte im Test eine hervorragende Leistung.
MSA Sordin Supreme Pro X mit integrierter LED Lampe
Mit dem Sordin Supreme Pro X Gehörschutz von MSA Safety bekommt man für sein Geld einiges Geboten. Das Produkt ist zu 100 % wasserfest und bietet eine hervorragende Klangwiedergabe. Durch den Aux-Eingang ist es kein Problem ein Handy, MP3 Player oder Ähnliches an den Kopfhörer anzuschließen.
Laut Hersteller halten die beiden für den Betrieb benötigten AAA Batterien bis zu 600h an. Durch die im Lieferumfang enthaltenen Gelkissen-Aufsätze für die Ohrmuscheln, fällt das Tragen des Gehörschutzes fast nicht mehr auf. Besonder für Brillenträger ein enormer Vorteil.
Gerade für Jäger und Sportschützen ist das flache Design von großem Vorteil. Der Sordin Supreme Pro X ist mit oder ohne LED Lampe verfügbar. MSA Safety bietet auf den Sordin Supreme Pro X eine fünfjährige Garantie.
- Profigehörschutz aus dem Hause MSA Safety
- ausgestattet mit einer LED Lampe - ideal für Einsätze bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen
- Außengeräusche werden auf 82 dB(A) begrenzt.
- Das ideale High-End-Produkt für Jagd- und Sportschützen
3M Peltor EEP-100 EU In-Ear Gehörschutz
Der 3M Peltor EEP-100 EU ist meine Empfehlung in Sachen In-Ear Gehörschutz. Da es sich bei diesem Modell um einen aktiven Gehörschutz handelt, kannst du deine Umgebung auch beim Tragen dieses Gehörschutzes hervorragend hören. Die Geräuschübertragung lässt sich in drei Stufen regulieren oder auch komplett deaktivieren. Betrieben wird der 3M Peltor EEP-100 durch einen eingebauten Akku, welche über die Ladebox mit einem Mikro-USB Kabel aufgeladen wird. Die Box muss zum Aufladen der Ohrstöpsel bei diesem Modell jedoch separat mit einer Stromquelle (Powerbank, Ladegerät etc.) angeschlossen werden. Da dieser Gehörschutz direkt in die Ohren gesteckt wird, eignet dieser sich auch hervorragend für Brillenträger. Je nach Art der Stöpsel-Aufsätze erreicht der EEP-100 laut Hersteller eine Dämmleistung von 32-38 dB. Ab einer Umgebungslautstärke von 82 dB wird die Übertragungslautstärke der Mikrofone reduziert. Das Gewicht pro Stöpsel beträgt gerade einmal 4g, was dem Tragekomfort zugutekommt. Auch die Akkulaufzeit kann sich sehen lassen, bis zu 16 Stunden kommen die Ohrstöpsel mit einer Ladung aus. Danach müssen diese für etwa 3 Stunden wieder geladen werden.
- 3M Peltor EEP-100 EU Gehörschutzstöpsel
Shop | Kaufen |
---|---|
Preis: 222,99 EUR | Preis prüfen* |
Preis prüfen* | |
Preis prüfen* |
Bestseller auf Amazon
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
3M Peltor SportTac Gehörschutz grün - Intelligente Ohrschützer mit effektiver Schalldämmung... | 144,79 EUR | Bei Amazon kaufen* | |
2 |
|
3M Peltor Bull's Eye I Kapselgehörschutz H515FGN, Grün, SNR = 27 dB | 577 Bewertungen | 24,94 EUR | Bei Amazon kaufen* |
3 |
|
ZOHAN Elektronischer Gehörschutz für Jagd Schiessen, Lärmdämpfung Klangverstärkung... | 38,98 EUR | Bei Amazon kaufen* | |
4 |
|
Honeywell 1013530 Howard Leight Impact Sport Ohrenschützer | 80,00 EUR | Bei Amazon kaufen* |
Gehörschutz Test für Jäger und Sportschützen – Kaufberatung
Wenn es darum geht, den für sich richtigen Gehörschutz zu finden, gilt es sich im Vorfeld gut zu diesem Thema zu informieren. Nur so ist es möglich, den Überblick zu bewahren und einen für seine Bedürfnisse passenden Gehörschutz zu finden. Aus diesem Grund gehe ich nun in diesem Abschnitt auf die wichtigsten Punkte zum Thema Gehörschutz ein.
Unterschiede zwischen den verschiedenen Varianten
Solltest du momentan auf der Suche nach einem neuen Gehörschutz sein, wird dir wahrscheinlich bereits aufgefallen sein, dass diese in den verschiedensten Varianten und Ausführungen erhältlich sind. Auf die wichtigsten Unterschiede bei den verschiedenen Modellen gehe ich im nun folgenden Abschnitt genauer ein.
Gehörschutz: passiv / aktiv
Zuerst solltest du dir überlegen, ob du dir einen aktiven oder lieber einen passiven Gehörschutz zulegen möchtest.
Ein aktiver Gehörschutz erlaubt dem Träger dank eingebauter Mikrofone räumliches hören. Zudem lassen sich bei den meisten Modellen auch die Geräusche der Umgebung verstärken, ähnlich wie bei einem Hörgerät. Sobald der Lärmpegel (etwa durch die Abgabe eines Schusses) einen Grenzwert überschreitet, wird die Übertragung der Lautstärke für diesen Zeitraum gedrosselt oder ganz ausgesetzt. Ein aktiver Gehörschutz eignet sich also besonders für Jäger oder Sportschützen, welche sich auf dem Schießstand oder bei der Jagd mit anderen Personen verständigen wollen oder ihre Umgebung hören möchten.
Ein passiver Gehörschutz hingegen kommt ohne Mikrofone und Elektronik aus. Deshalb sind passive Modelle meist um einiges preiswerter als aktive Varianten. Wenn du meistens nur alleine auf dem Schießstand oder bei der Jagd unterwegs bist und auch keinen Wert darauf legst, die Umgebung zu hören, dann kannst problemlos zu einem passiven Gehörschutz greifen und somit auch Geld sparen.
Gehörschutz: Over-Ear vs In-Ear
Als Nächstes solltest du dir überlegen, ob du lieber einen gewöhnlichen Kapselgehörschutz oder doch lieber einen In-Ear Gehörschutz (Ohrstöpsel) zulegen möchtest. Beide Varianten sind sowohl als aktive wie auch als passive Modelle erhältlich.
Der Kapselgehörschutz ist unter Jägern und Sportschützen das wohl am häufigsten vorzufindende Modell. Der wohl größte Vorteil bei dieser Variante ist die sehr gute Geräuschreduzierung.
Ein In-Ear Gehörschutz kann ebenfalls gute Dämmwerte erreichen, jedoch kommen diese meist nicht an die eines guten Kapselgehörschutzes heran. Der Vorteil bei diesen Modellen liegt in ihrer Größe. Da diese klein und kompakt gehalten sind und nur in die Ohren gesteckt werden müssen, sind Ohrstöpsel auf Dauer meist um einiges angenehmer zu tragen und stören den Nutzer nicht beim Anschlag der Waffe vor der Schussabgabe.
Darauf solltest du beim Kauf eines Gehörschutzes achten
Vor dem Kauf eines Gehörschutzes solltest du genau prüfen, ob das jeweilige Modell auch wirklich deinen Anforderungen entspricht. Aus diesem Grund findest du hier die wichtigsten Punkte, welches es zu beachten gibt kurz zusammengefasst.
- Guter Halt: Ein guter Halt am Kopf bzw. in den Ohren ist bei einem Gehörschutz sehr wichtig. Sollte dieser vor der Schussabgabe verrutschen und somit nicht mehr optimal am Kopf sitzen, kann die Dämmleistung stark beeinträchtigt werden, was zu einer erhöhten Lärmbelastung und folglich zu bleibenden Schäden am Gehör führen kann.
Bequeme Passform: Da ein Gehörschutz teils auch über einen längeren Zeitraum aufgesetzt bleiben muss, ist es umso wichtiger, dass dieser ein gewisses Maß an Komfort beim Tragen aufweist. - Möglichst flache Bauweise: Ein Gehörschutz für Jäger und Sportschützen sollte möglichst flach konstruiert sein, da dieser den Schützen andernfalls beim Anschlagen der Waffe stören kann.
- Ausreichende Geräuschreduzierung: Ebenfalls gilt es darauf zu achten, dass der Gehörschutz über einen ausreichende hohen SNR-Dämmwert verfügt. Für das Schießen von Büchsen in einem Indoor-Schießstand sollte der Gehörschutz einen SNR Wert von mindestens 25 dB aufweisen. Bei kleineren Kalibern oder der Schussabgabe im Freien kann dieser Wert in der Regel auch geringer ausfallen.
Letzte Aktualisierung am 19.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API