Diese Website enthält Affiliate-Links zu Amazon und anderen Anbietern (zu erkennen an der “*” Markierung). Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einen Kauf tätigen, erhalte ich eine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie für das Produkt zahlen.
Jeder der gelegentlich in der Natur unterwegs ist, wird die kleinen Blutsauger kennen. Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch Überträger gefährlicher Krankheiten wie der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) oder der Borreliose (Lyme-Krankheit) sein. Aus diesem Grund ist ein guter Schutz gegen Zecken auch für Jäger und deren Hunde überaus wichtig.
Zeckenschutz für Menschen
Vorneweg, einen zu 100% sicheren Schutz gegen Zecken gibt es nicht! Aber du kannst das Risiko gebissen zu werden mir ein paar einfach Tricks erheblich reduzieren.
Geschlossene Kleidung: Auch wenn es im Sommer oft schwerfallen mag, trage immer geschlossene Kleidung. Das bedeutet lange Hosen und Shirts/Hemden mit langen Ärmeln.
Helle Kleidung: Auf heller Kleidung sind Zecken deutlich einfacher zu erkennen als auf dunklen Klamotten.
Socken über die Hose: Damit die Zecke es schwerer hat unter die Kleidung zu gelangen, solltest du deine Socken über die Hose krempeln.
Zeckenschutzmittel: Ebenfalls sollte immer ein gutes Schutzspray, Gel, etc. aufgetragen und regelmäßig erneuert werden.
Impfung: Besonder Jäger welche in einem FSME Risikogebiet leben oder dort ihr Revier haben sollten sich beim Arzt gegen die Krankheit impfen lassen.
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_message]Sollte es eine Zecke trotz aller Bemühungen doch einmal geschafft haben sich festbeißen zu können, so sollte man diese schnellstmöglich entfernen. Je früher die Zecke entfernt wird desto besser. So sinkt die Wahrscheinlichkeit einer Infektion. Eine Zecke sollte so nah am Kopf wie möglich herausgezogen werden! Auf keinen Fall sollte der Körper der Zecke gedrückt werden, da so die Krankheitserreger aus dem Körper “gequetscht” werden könnten. Am besten werden Zecken mit einer Zeckenzange entfernt.[/vc_message][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”2/3″][/vc_column][vc_column width=”1/3″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Zeckenschutz für Tiere (Hunde)
Jeder Hundebesitzer, ob Waidmann oder nicht weiß dass die vierbeinigen Begleiter wahre Zeckenmagnete sein können. Um dem entgegenzuwirken gibt es verschiedenen Methoden und Hilfsmittel.
Spot On: Auf die Haut des Hundes aufgetropft, werden Zecken im Optimalfall bis zu 4 Wochen abgewehrt.
Anti Zecken Halsband: Anti Zecken Halsbänder sind mit einem Wirkstoff ausgestattet, welcher kontinuierlich von diesem abgeben wird. So kann der Zeckenbefall für mehrere Monate gebremst werden. Für Jagdhunde können Halsbänder allerdings unpraktisch sein, da hier die Gefahr besteht dass der Hund an Ästen oder ähnlichem hängenbleiben könnte.
Verschiedene Öle: Einige Öle, wie z.B. Kokos- oder Schwarzkümmelöl haben sich im Kampf gegen Zecken gut bewährt. Das Öl wird hierbei einfach auf das Fell aufgetragen und verrieben oder in das Futter gemischt. Dieser Vorgang muss in der Anfangszeit mehrfach täglich wiederholt werden. Außerdem solltest du darauf achten, ob dein Hund sich an dem neuen Geruch eventuell stören könnte.
Impfung: Auch Hunde können gegen einige durch Zecken übertragbare Krankheiten geimpft werden. Wie auch beim Menschen sollte man diese Impfungen durchführen lassen sofern man in einem gefährdeten Gebiet lebt.
Anzeige Ein Quiz rund um das Thema Jagdhunde. Teste jetzt dein Wissen! Anzeige Ähnliche Beiträge: Prüfungsfragen-Quiz: Haar- und Federwild Prüfungsfragen-Quiz: Wald und Landschaftsbau Die besten 5 Hilfsmittel für eine erfolgreiche Jägerprüfung Die verschiedenen Schutzgebiete in Deutschland
Anzeige Da die Beschreibung von Bäumen und deren Blätter oder Nadeln eine beliebte Prüfungsaufgabe in der mündlich praktischen Prüfung ist, habe ich auf dieser Seite einige Baumarten für euch fotografiert und eine kurze Beschreibung dieser hinzugefügt. Buchtipp: Douglasie Die Douglasie oder auch ist eine ursprünglich aus Nordamerika stammende Nadelbaumart, welche sich jedoch in Deutschland so…
Anzeige In diesem Quiz geht es um Haar- und Federwild, das Quiz wurde aus echten Prüfungsfragen erstellt. Mit dem Quiz kannst du deinen Wissensstand für die mündlich-praktische Prüfung überprüfen. Anzeige Ähnliche Beiträge: Prüfungsfragen-Quiz: Wald und Landschaftsbau Prüfungsfragen-Quiz: Jagdhunde Die besten 5 Hilfsmittel für eine erfolgreiche Jägerprüfung Die verschiedenen Schutzgebiete in Deutschland
Anzeige Dieses Quiz dreht sich um das Thema Wald und Landschaftsbau. Teste jetzt dein Wissen in diesem Gebiet! Anzeige Ähnliche Beiträge: Prüfungsfragen-Quiz: Haar- und Federwild Prüfungsfragen-Quiz: Jagdhunde Die besten 5 Hilfsmittel für eine erfolgreiche Jägerprüfung Die verschiedenen Schutzgebiete in Deutschland
Anzeige Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist weiter auf dem Vormarsch! In Deutschland ist die ASP bisher noch nicht aufgetreten, jedoch in vielen anderen europäischen Ländern. Ursprünglich aus Afrika stammend wurde der Virus durch den Reiseverkehr nach Europa gebracht, wo dieser derzeit besonders in Osteuropa aktiv ist. Die Afrikanische Schweinepest ist für den Menschen und anderen…
Anzeige Lebensraum Rehwild lebt bevorzugt in strauchreichen Mischwäldern mit umliegenden Feldern und Wiesen. Allerdings können Rehe auch in weniger günstigen Umgebungen angetroffen werden. Rehe, welche auf ausschließlich Landwirtschaftlich genutzten Flächen leben nennt man Feldrehe. Rehwild ist in fast ganz Europa verbreitet. Verhalten Im Sommer lebt Rehwild einzeln (territorial). Nach der Brunftzeit, zu Beginn des Herbstes…